Paula kommt: Aufklärend, ehrlich und mutig – Eine Fernsehsendung bricht Tabus

paula kommt

„Paula kommt – Sex und Gute Nacktgeschichten“ ist ein deutsches TV-Format, das sich seit seiner Erstausstrahlung 2013 auf dem Sender sixx einer stetig wachsenden Beliebtheit erfreut. Im Zentrum der Sendung steht Paula Lambert, eine Journalistin, Autorin und Sexualberaterin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, offen, ehrlich und mit einer guten Portion Humor über Themen zu sprechen, die in vielen Gesellschaftskreisen noch immer als Tabu gelten: Sexualität, Beziehung, Intimität und Körperlichkeit.

Was „Paula kommt“ so besonders macht, ist die Mischung aus authentischer Aufklärung, emotionaler Tiefe und ungezwungener Gesprächskultur. In einer Welt, in der viele noch immer Hemmungen haben, offen über ihre Wünsche, Probleme oder Unsicherheiten im Bett zu sprechen, schafft dieses Format einen Raum für ehrlichen Dialog – ohne Scham, dafür mit viel Empathie und Know-how.

Die Mission von „Paula kommt“: Aufklärung ohne Zeigefinger

Zwischen Unterhaltung und Ernsthaftigkeit

„Paula kommt“ ist weit mehr als nur eine TV-Show. Es ist ein gesellschaftliches Projekt, das sich mit den verschiedenen Facetten menschlicher Sexualität beschäftigt. Dabei kombiniert es Unterhaltung mit fundierter Information. Die Sendung verfolgt nicht den Anspruch, voyeuristisch zu sein oder mit reißerischen Themen Quote zu machen. Stattdessen liegt der Fokus auf echter Lebenshilfe, psychologischer Einordnung und praxisnahen Tipps.

Paula Lambert nimmt sich in jeder Folge einem bestimmten Thema an – sei es Orgasmusprobleme, Beziehungskrisen, BDSM, Fremdgehen, sexuelles Selbstbewusstsein oder Geschlechterrollen. Dabei steht immer der respektvolle Umgang mit den Protagonistinnen und Protagonisten im Vordergrund. Ihre Geschichten, Fragen und Sorgen werden ernst genommen, nie verurteilt oder ins Lächerliche gezogen.

Ein neues Bild von Sexualität in den Medien

Besonders bemerkenswert an „Paula kommt“ ist die Tatsache, dass Sexualität hier nicht idealisiert oder inszeniert wird, wie es in vielen anderen Medienformaten oft der Fall ist. Stattdessen wird ein realistisches, ehrliches Bild vermittelt – mit all seinen Unsicherheiten, Konflikten und Widersprüchen. Dadurch entsteht eine Nähe zum Publikum, die Vertrauen schafft. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer berichten, durch die Sendung erstmals offen über ihre eigenen Erfahrungen gesprochen oder sogar Probleme aktiv angegangen zu sein.

Paula Lambert: Die Frau hinter dem Format

Authentisch, empathisch, mutig

Paula Lambert, geboren 1974 in München, ist das Gesicht und das Herz von „Paula kommt“. Ihre Art, über Sexualität zu sprechen, ist einzigartig: offen, unaufgeregt, gleichzeitig tiefgründig und humorvoll. Sie selbst beschreibt sich als Feministin mit Herz, die es liebt, Menschen dabei zu helfen, sich selbst besser zu verstehen – gerade im Hinblick auf ihre sexuelle Identität und Bedürfnisse.

Durch ihre jahrelange journalistische Arbeit, unter anderem für Magazine wie GQ, Cosmopolitan oder Maxim, und ihre Ausbildung zur Sexualberaterin bringt Paula Lambert nicht nur Erfahrung, sondern auch fachliche Kompetenz mit. Diese Kombination macht sie zu einer glaubwürdigen und vertrauenswürdigen Stimme im Bereich Sexualaufklärung – sowohl im Fernsehen als auch auf ihren Social-Media-Kanälen oder in ihren Büchern.

Eine Stimme für sexuelle Selbstbestimmung

Paula Lambert kämpft für eine offene, selbstbestimmte Sexualkultur, in der Menschen frei von Scham und gesellschaftlichen Zwängen leben können. Sie ermutigt Frauen dazu, ihre Lust ernst zu nehmen, sich nicht für ihre Bedürfnisse zu entschuldigen und selbstbewusst Grenzen zu setzen. Gleichzeitig plädiert sie dafür, dass auch Männer sich von traditionellen Rollenbildern lösen und offen über Gefühle und Unsicherheiten sprechen dürfen.

In „Paula kommt“ bringt sie genau diese Haltung in jede Folge ein – egal, ob sie mit Paaren spricht, mit Singles arbeitet oder in Straßenumfragen die Meinung der Öffentlichkeit einfängt. Ihre Stärke liegt darin, einfühlsam zuzuhören und gleichzeitig klare Worte zu finden – auch bei schwierigen Themen.

MEHR LESEN: Lufthansa Allegris – Die neue Ära des Reisens mit der Lufthansa Group

Der gesellschaftliche Einfluss von „Paula kommt“

Ein Tabubrecher zur besten Sendezeit

„Paula kommt“ hat sich im Laufe der Jahre als eine feste Instanz im deutschen Fernsehen etabliert. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Sendung etwas wagt, das andere Formate oft scheuen: Sie spricht offen über Themen wie weibliche Lust, Selbstbefriedigung, sexuelle Orientierung, Erektionsprobleme oder Pornosucht – und das in einer Sprache, die verständlich, respektvoll und humorvoll zugleich ist.

Diese Offenheit trägt dazu bei, überkommene Rollenbilder zu hinterfragen, Unsicherheiten abzubauen und eine neue Form des Miteinanders zu fördern. Wer regelmäßig einschaltet, merkt schnell: Hier wird nicht bewertet oder moralisiert, sondern aufgeklärt und ermutigt. Und genau das macht „Paula kommt“ so wertvoll – besonders in einer Zeit, in der trotz digitaler Informationsflut noch immer viele Fragen offen bleiben.

Ein Beitrag zur sexuellen Bildung

Besonders junge Menschen finden in „Paula kommt“ eine wichtige Ergänzung zur schulischen Sexualaufklärung, die oft rein biologisch und technokratisch bleibt. Die Sendung vermittelt, dass Sexualität ein integraler Bestandteil menschlicher Identität ist – und dass sie nicht nur von körperlichen, sondern auch von emotionalen und sozialen Faktoren geprägt wird.

Gerade durch die lebensnahen Beispiele und Erfahrungsberichte werden abstrakte Begriffe greifbar. Zuschauerinnen und Zuschauer erkennen sich in den Geschichten anderer wieder, lernen von deren Erfahrungen und entwickeln ein besseres Verständnis für ihre eigenen Wünsche und Grenzen.

Die digitale Weiterentwicklung von „Paula kommt“

Präsenz auf YouTube, Podcasts und sozialen Medien

Neben der TV-Ausstrahlung hat „Paula kommt“ längst auch den Sprung in die digitale Welt geschafft. Auf YouTube werden ganze Folgen und exklusive Clips veröffentlicht, die Millionen von Aufrufen erzielen. Paula Lambert betreibt zudem erfolgreiche Podcasts, in denen sie mit wechselnden Gästen über Liebe, Sex, Körper und Geist spricht.

Auch auf Instagram, TikTok und Facebook ist sie aktiv – dort teilt sie Gedanken, beantwortet Fragen und gibt Einblicke hinter die Kulissen der Sendung. Dieser multimediale Ansatz macht das Format nicht nur für eine breitere Zielgruppe zugänglich, sondern zeigt auch, wie modern Sexualaufklärung heute aussehen kann: interaktiv, direkt, ehrlich.

Die Community hinter der Sendung

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von „Paula kommt“ ist die enge Bindung zur Community. Zuschauerinnen und Zuschauer können eigene Fragen einsenden, Themen vorschlagen oder anonym ihre Geschichten teilen. Dieses Mitwirken stärkt das Gemeinschaftsgefühl und zeigt: Niemand ist allein mit seinen Fragen oder Sorgen. Die Offenheit der Sendung inspiriert viele, sich selbst mehr zu trauen – sei es im Gespräch mit dem Partner, im eigenen Körper oder im gesellschaftlichen Diskurs.

Fazit: Warum „Paula kommt“ so wichtig ist

„Paula kommt“ ist viel mehr als nur eine Fernsehsendung – es ist ein gesellschaftlich relevantes Format, das mutig, offen und herzlich über das spricht, worüber oft geschwiegen wird. Die Sendung bricht Tabus, fördert Selbstliebe und sorgt dafür, dass Menschen sich in ihrer Sexualität gesehen, verstanden und akzeptiert fühlen. Paula Lambert ist dabei nicht nur Moderatorin, sondern Mentorin, Zuhörerin und Impulsgeberin für eine neue Kultur der Zärtlichkeit und Offenheit.

In einer Welt, die zwischen digitaler Überreizung und echter Unsicherheit in Liebesdingen schwankt, schafft „Paula kommt“ einen geschützten Raum, in dem Ehrlichkeit zählt – und in dem jeder Mensch das Recht hat, sich selbst mit Lust und Respekt zu begegnen.

paula kommt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert